Dirk Neitmann

Ihr FDP-Kandidat für Wahlbezirk 15 – Holzhausen

Technisch versiert, heimatverbunden, lösungsorientiert – für ein zukunftsfähiges Porta.

Dirk Neitmann ist 57 Jahre alt, Elektroingenieur und leitet bei einem heimischen Maschinenbauunternehmen den Bereich Elektrotechnik. Geboren und aufgewachsen in Holzhausen, lebt er heute mit seiner Familie im Ort. Für ihn ist Heimat mehr als ein Ort – es ist der Zusammenhalt vor Ort, das Gefühl von Sicherheit und das Bewusstsein, aktiv etwas beitragen zu können. 

Als technikaffiner Tüftler mit Blick für smarte, pragmatische Lösungen sieht Dirk Neitmann besonders in der Digitalisierung großes Potenzial für Porta Westfalica – in Verwaltung, Infrastruktur und im Alltag. Er setzt sich für ein digitaleres, flexibleres und klimagerechtes Porta ein – mit einer Verwaltung, die mitdenkt, mitwächst und für die Menschen da ist. 

Neben Digitalisierung liegen ihm flexible Bauvorgaben, eine gute wirtschaftliche Entwicklung und der Schutz vor Starkregenfolgen am Herzen. Seinen „Aha-Moment“ hatte er, als er erkannte, wie viel Potenzial in Porta ungenutzt bleibt – und dass es jemanden braucht, der nicht nur kritisiert, sondern mit anpackt.

  • Name: Neitmann
  • Vorname: Dirk
  • Wohnort: Holzhausen
  • Alter: 57
  • Beruf / Ausbildung: Elektroingenieur
  • Was bedeutet „Heimat“ für Dich?
    Heimat ist für mich der Ort, an dem meine Familie und ich Wurzeln schlagen konnten, wo ich mich sicher und wohlfühle und mich aktiv für die Gemeinschaft einbringen kann. Es ist der Zusammenhalt untereinander und die Möglichkeit, die Zukunft unseres Porta Westfalica aktiv mitzugestalten.
  • Wie sieht dein perfekter Sonntag aus?
    Mein perfekter Sonntag beginnt entspannt mit einem gemeinsamen Frühstück mit meiner Familie. Danach würde ich gerne etwas Zeit im Freien verbringen, vielleicht ein Spaziergang mit der Familie und dem Hund entlang der Weser oder im Wiehengebirge. Am Nachmittag könnte ich mich dann einem meiner Hobbys widmen oder mich einfach mit einem guten Buch entspannen. Der Tag würde mit einem gemütlichen Abendessen und Gesprächen mit meinen Lieben ausklingen.
  • Dein Lieblingsort in Porta:
    Großer Weserbogen
  • Du in 3 Worten:
    Kreativ, Verantwortungsbewusst, Lösungsorientiert
  • Warum ich kandidiere:
    Ich kandidiere, weil ich mich aktiv für eine zukunftsorientierte Entwicklung von Porta Westfalica einsetzen möchte. Als Elektroingenieur bin ich es gewohnt, komplexe Herausforderungen analytisch anzugehen und pragmatische Lösungen zu finden. Ich möchte meine Erfahrungen und mein Wissen nutzen, um unsere Stadt digitaler, flexibler und lebenswerter zu gestalten und dabei die Wirtschaft zu stärken, damit Porta Westfalica auch für die nächste Generation attraktiv bleibt.
  • Was willst du der nächsten Generation hinterlassen:
    Ein besseres und lebenswerteres Porta Westfalica
  • Fun Fact über mich:
    Abseits meiner Leidenschaft für Elektrotechnik und die Planung von Zukunftslösungen, wie smarten Alltagshelfern, bin ich fasziniert von der Militärgeschichte – es ist erstaunlich zu sehen, wie technische Innovationen oft unter Druck entstanden sind und wie diese die Geschichte geprägt haben. Und privat tüftele ich gerne an smarten Lösungen, um unser Zuhause noch effizienter und komfortabler zu machen.
  • Welche Veränderung würdest du am liebsten sofort umsetzen:
    Mehr Flexibilität im Baurecht (weniger Vorschriften, mehr Möglichkeiten), mehr auf Klimaanpassung zu achten (Plan für Starkregen), mehr Digitalisierung (Porta App)
  • In welchem Bereich siehst du aktuell den größten Handlungsbedarf:
    Digitalisierung
  • Was war dein persönlicher „Aha-Moment“ bei dem du dachtest: Jetzt mache ich mit!
    Mein „Aha-Moment“ kam, als ich realisierte, wie viel Potenzial in unserer Stadt ungenutzt bleibt, besonders im Bereich der Digitalisierung und der bürgernahen Verwaltung. Ich sah, dass meine technischen Kenntnisse und meine Erfahrung in der Problemlösung einen echten Mehrwert für Porta Westfalica bieten könnten und dass es an der Zeit ist, selbst anzupacken, anstatt nur zuzusehen. Die Möglichkeit, konkrete Verbesserungen für die Bürger und Unternehmen umzusetzen, motivierte mich schließlich, aktiv zu werden.

Du möchtest mit Dirk Neitmann ins Gespräch kommen? 
Gerne per E-Mail an neitmann@fdp-porta.de